
2020 war ein Jahr der außerordentlichen Krisen in Europa – Pandemie, wirtschaftliche Verwerfungen, Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union und die Erpressungsmanöver polnischer und ungarischer Nationalisten mit der Vetodrohung gegen das EU-Budget. Es war die glückliche Fügung des Schicksals, dass in diesem beispiellosen Krisenjahr eine außerordentliche Persönlichkeit mit der größten Erfahrung und Autorität in der internationalen Politik als Bundeskanzlerin des wirtschafts- und einwohnerstärksten Mitgliedsstaates und zugleich für sechs Monate als Vorsitzende des Rates der 27 Staats- und Regierungschefs die wohl entscheidenden Weichen stellen durfte.