Gruppenstampfen beim eisenzeitlichen Weinkeltern.
Illustration: O. Bruderer

Seit 2001 führen deutsche und libanesische Archäologen Ausgrabungen in der Fundstätte Tell el-Burak im Südwesten des Libanons durch. Dort konnten die Überreste einer kleinen phönizischen Siedlung freigelegt werden, die vom späten 8. bis in die Mitte des 4. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung bestand, wie die Universität Tübingen berichtet. Gegründet wurde die Siedlung wahrscheinlich zur Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten von der nahe gelegenen Stadt Sidon aus, einem der bedeutendsten Zentren Phöniziens.

Frühere Forschungen in Tell el-Burak hatten ergeben, dass in der Umgebung des Orts großflächig Trauben angebaut wurden. Südwestlich und südöstlich war die Siedlung von einer 2,5 Meter breiten Terrassenmauer eingegrenzt, und dort gelang nun ein interessanter Fund aus dem 7. Jahrhundert v. u. Z.: "Südlich einer dieser Mauern haben wir eine gut erhaltene Weinpresse entdeckt. Sie war am Hang des Hügels angelegt worden", berichtet das Forschungsteam. Wie die eisenzeitliche Presse funktionierte, zeigt obiges Schaubild. Eine Studie dazu ist im Fachjournal "Antiquity" erschienen.

Die Weinpresse hat die Jahrtausende recht gut überstanden.
Foto: Ausgrabungsprojekt Tell el-Burak

Das Team um Studienerstautor Adriano Orsingher von der Uni Tübingen fand heraus, dass die Phönizier beim Bau der Weinpresse einen Putz verwendeten, der aus Kalk und gemahlenen recycelten Tonscherben gemischt wurde. Diese Technik zur Herstellung eines wasserresistenten und widerstandsfähigen Estrichmörtels wurde später von den Römern weiterentwickelt und für den Gebäudebau übernommen.

"Wir gehen davon aus, dass dort für einige Jahrhunderte in großem Stil Wein hergestellt wurde. Für die Phönizier hatte er große Bedeutung, sie nutzten Wein auch in religiösen Zeremonien", berichten die Autoren. Der frühere Fund einer großen Zahl von Amphoren, die häufig als Transportgefäße genutzt wurden, weise zudem darauf hin, dass die Phönizier den Wein auch handelten: "Die Stadt Sidon lag an Meereshandelsrouten des östlichen Mittelmeergebiets. Phönizier spielten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Weins im Mittelmeergebiet, ihre Tradition des Weinkonsums gaben sie bis nach Europa und Nordafrika weiter." (red, 18. 9. 2020)